Logo 3Land: ein grenzüberschreitender Stadtteil entsteht im Dreiländereck
Navigation überspringen
  • Home
  • News
  • Idee
    • Planungsvereinbarungen
    • IBA Basel 2020
    • Trinationaler Eurodistrict Basel
  • Projekte
    • 2018: Verkehrsstudie
    • 2019: Kriterienkatalog
    • 2020: Freiraum- und Naturschutzkonzept
    • 2018-2021: Vis-à-Vis Weil am Rhein-Huningue
    • 2022: Kosten-Nutzen-Analyse der Rheinbrücke und Tramlinie
  • 3Land-Tour
    • Station 1
    • Station 2
    • Station 3
    • Station 4
    • Station 5
    • Station 6
    • Station 7
    • Station 8
    • Station 9
    • Station 10
  • Kontakt
  • Downloads
Schließen

Übersicht

  • Home
  • News
  • Idee
    • Planungsvereinbarungen
    • IBA Basel 2020
    • Trinationaler Eurodistrict Basel
  • Projekte
    • 2018: Verkehrsstudie
    • 2019: Kriterienkatalog
    • 2020: Freiraum- und Naturschutzkonzept
    • 2018-2021: Vis-à-Vis Weil am Rhein-Huningue
    • 2022: Kosten-Nutzen-Analyse der Rheinbrücke und Tramlinie
  • 3Land-Tour
    • Station 1
    • Station 2
    • Station 3
    • Station 4
    • Station 5
    • Station 6
    • Station 7
    • Station 8
    • Station 9
    • Station 10
  • Kontakt
  • Downloads
Navigation überspringen
  • Newsletter
  • Extranet
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap

Judith Lenhart, Projektleiterin für das Projekt 3Land

Trinationaler Eurodistrict Basel TEB

judith.lenhart@eurodistrictbasel.eu
www.eurodistrictbasel.eu

  • DE
  • FR
  • EN

Präsentation des neuen Raumkonzepts Oberrhein

22.07.2025 15:14 von Géraldine Lopez

Das Raumkonzept Oberrhein, das am 16. Mai offiziell von der Oberrheinkonferenz verabschiedet wurde, stellt einen wichtigen Meilenstein in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Frankreich, Deutschland und der Schweiz dar. Als neuer strategischer Orientierungsrahmen soll es eine kohärente, abgestimmte und nachhaltige Raumentwicklung im trinationalen Raum fördern.


Am 19. September lädt das Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt zu einer Tagung nach Basel ein, bei der institutionelle und fachliche Akteurinnen und Akteure des Gebiets zusammenkommen. Am Vormittag wird das Raumkonzept vorgestellt und in den Kontext der Raumordnungspolitiken des Landes Baden-Württemberg (DE), der Région Grand Est (FR) und des Schweizer Bundes eingeordnet. Am Nachmittag findet ein Besuch des Projektgebiets 3Land statt – ein konkretes Beispiel grenzüberschreitender Raumentwicklung zwischen Basel, Huningue und Weil am Rhein. Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion zur Frage „Ist die grenzüberschreitende Raumplanung in unserer Region für die Herausforderungen der Zukunft gut aufgestellt?“ mit Vertreterinnen und Vertretern der drei Ländern sowie Projektträgern.


Conradin Cramer, Regierungspräsident des Kantons Basel-Stadt und Präsident der Oberrheinkonferenz, wird den Tag mit einem Ausblick auf die nächsten Schritte in der trinationalen Raumentwicklung am Oberrhein beschliessen.

Zugang zum Raumkonzept Oberrhein

Archiv

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  •  
  • Newsleser
  •  
  • Kanton Basel-Stadt / Bau- und Verkehrsdepartement
  • Ville de Huningue
  • Stadt Weil am Rhein
  • Saint-Louis Agglomération
  • Collectivité européenne d’Alsace
  • Landkreis Lörrach
  • Ville de Saint-Louis
  • TEB - Trinationaler Eurodistrict Basel
  • Interreg Oberrhein
  • EU - EFRE
  • Eidgenossenschaft / Neue Regionalpolitik
Zum Seitenanfang

Kontakt

Judith Lenhart, Projektleiterin für das Projekt 3Land

Trinationaler Eurodistrict Basel TEB

judith.lenhart@eurodistrictbasel.eu
www.eurodistrictbasel.eu

Navigation überspringen
  • Home
  • News
  • Idee
  • Projekte
  • 3Land-Tour
  • Kontakt
  • Downloads
Navigation überspringen
  • Newsletter
  • Extranet
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap