IBA Basel 2020
Zwischen 2010 und 2020 fand erstmals eine Internationale Bauausstellung gleichzeitig in drei Ländern statt. Sie förderte die Umsetzung zahlreicher grenzüberschreitender Raumentwicklungsprojekte. Das 3Land-Projekt erhielt aufgrund seiner modellhaften grenzüberschreitenden Prozesse das IBA-Label.
Internationale Bauausstellungen zählen seit mehr als 100 Jahren zu den erfolgreichsten Instrumenten der Raum- und Stadtentwicklung in Deutschland.
Unter dem Motto «Gemeinsam über Grenzen wachsen» überwand eine Internationale Bauausstellung erstmals nationalstaatliche Grenzen und fand gleichzeitig in drei Ländern statt – in Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Sie nutzten mit Hilfe der IBA Basel das gemeinsame Potential der Agglomeration und entwickelten einen zusammenhängenden Lebensraum für die BewohnerInnen.
Das 3Land als Pilotraum für Europa
Europaweit gibt es 33 Grenzregionen, drei davon trinational, aber nur die trinationale Agglomeration Basel plant eine grenzüberschreitende Stadtentwicklung. Damit wurde das 3Land im Rahmen der IBA Basel zu einem Pilotraum für Europa und setzte das Motto der IBA wortwörtlich um.
Das IBA-Label für ausserordentlichen Modellcharakter
Das 3Land ist eines von mehr als 40 weiteren IBA Projekten. Nach seiner Vor-Nominierung im Jahr 2016 erhielt das 3Land Projekt das IBA-Label im Jahr 2019 für seinen ausserordentlichen Modellcharakter über die Grenzen der Region hinaus. Auch wenn dieses Projekt den Zeithorizont der IBA Basel 2020 überschreitet, ist es ein Paradebeispiel für die Prozesse, die eine erfolgreiche trinationale Zusammenarbeit erst ermöglichen. Die Bedürfnisse der Region stehen im Mittelpunkt, anstatt der Interessen Einzelner stehen die Bedürfnisse der Region im Mittelpunkt. Die IBA Basel schuf dabei die Voraussetzungen, die es für eine nachhaltige, neue Sichtweise im Planungsalltag braucht.
- Planungsvereinbarungen
- IBA Basel 2020
- Trinationaler Eurodistrict Basel